::: Blätter ::.
::: Blogs & andere Medien ::.
Archiv des Autors: teidelbaum
Buchkritik „Gelebtes leben“ von Emma Goldman
Die 1931 im englischen Original erschienene Autobiografie mit dem Titel „Gelebtes Leben“ (Originaltitel „Living My Life“) der Anarchistin Emma Goldman (1869-1940) ist über 900 Seiten dick, aber jede Seite lohnt sich. Erwachen und Lehrjahre einer AnarchistinGoldman wuchs in Kaunas (heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Buchkritik „Gelebtes leben“ von Emma Goldman
Redebeitrag auf der Anti-AfD-Kundgebung in Tübingen am 19. Juli 2025
Folgende Rede habe ich am 19. Juli 2025 im Rahmen einer Kundgebung gegen die AfD in Tübingen vorgetragen. Allerdings machte die AfD selber einen Rückzieher, tauchte also gar nicht auf. Liebe Freund*innen der pluralen Gesellschaft, Liebe Antifaschist*innen, […] Die AfD … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Redebeitrag auf der Anti-AfD-Kundgebung in Tübingen am 19. Juli 2025
Buchkritik „Antisemitismus und die AfD“ von Stefan Dietl
Das Buch „Antisemitismus und die AfD“ von Stefan Dietl ist erst im April 2025 im Verbrecher-Verlag erschienen.Der Autor schreibt am Anfang: „Das vorliegende Buch versteht sich als antifaschistisches Plädoyer dafür, endlich auch den beschriebenen blinden Fleck in der Auseinandersetzung mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Buchkritik „Antisemitismus und die AfD“ von Stefan Dietl
Buchkritik „Ökotopia“ von Ernest Callenbach
Das Buch „Ökotopia“ von Ernest Callenbach trägt den Untertitel „Notizen und Reportagen von William Weston aus dem Jahre 1999“ und ist im englischen Original 1975 erschienen. Die (west-)deutsche Ausgabe erschien 1978. In dem Buch wird eine ökologische Utopie beschrieben. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Buchkritik „Ökotopia“ von Ernest Callenbach
Buchkritik „50 Jahre pervers“ von Rosa von Praunheim
Die 1993 erschienene Autobiografie „50 Jahre pervers“ schildert die „sentimentalen Memoiren“ des Autors Rosa von Praunheim, dem 1942 geborenen „Vater der Schwulenbewegung“.Das Buch ist im besten Sinne schamlos und provokant geschrieben und es fängt bereits auf den ersten Seiten so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Buchkritik „50 Jahre pervers“ von Rosa von Praunheim
Buchkritik „Unser Deutschland-Märchen“ von Dinçer Güçyeter
Das 2022 erschienene Buch „Unser Deutschland-Märchen“ ist schwer zu charakterisieren. Es hat stark autobiografische und biografische Züge, da der Autor die meisten Abschnitte aus seiner Sicht und der fiktiven Sicht seiner Mutter Fatma schreibt.Es geht um das Ankommen, Arbeiten und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Buchkritik „Unser Deutschland-Märchen“ von Dinçer Güçyeter
Buchkritik „33 Bögen und ein Teehaus“ von Mehrnousch Zaeri-Esfahani
Die 140 Seiten der autobiografischen Erzählung „33 Bögen und ein Teehaus“ von Mehrnousch Zaeri-Esfahani lesen sich schnell und gut. Die Autorin beschreibt darin ihr Aufwachsen im Iran, ihre Flucht und ihr Ankommen in Westdeutschland.Geboren im Jahr 1974, wächst Zaeri-Esfahani in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Buchkritik „33 Bögen und ein Teehaus“ von Mehrnousch Zaeri-Esfahani
Buchkritik „Die rechte Mobilmachung“ von Patrick Stegemann und Sören Musyal
Fünf Jahre sind im Online-Zeitalter Jahrzehnte. Das 2020 erschienene Buch „Die rechte Mobilmachung. Wie radikale Netzaktivisten die Demokratie angreifen“ von Patrick Stegemann und Sören Musyal ist natürlich veraltet, denn es beschreibt eine Zeit vor Corona, vor der russischen Vollinvasion in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Buchkritik „Die rechte Mobilmachung“ von Patrick Stegemann und Sören Musyal
Buchkritik „Das Deutsche Demokratische Reich“ von Volker Weiß
Mit viel Gewinn habe ich das in diesem Jahr erschienene Buch „Das Deutsche Demokratische Reich“ von Volker Weiß gelesen. Der seltsam wirkende Titel verweist auf die Patchwork-Nostalgie der extremen Rechten, die sich je nach Bedarf sowohl auf verschiedene Aspekte der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Buchkritik „Das Deutsche Demokratische Reich“ von Volker Weiß
Sammelband zur Geschichte des Epplehaus in Tübingen erschienen
Im Februar 2025 ist dieser Sammelband erschienen:Elias Raatz, Lucius Teidelbaum: Wir hol’n jetzt unser Haus! Über 50 Jahre Tübinger Jugendzentrum Epplehaus zwischen Hausbesetzung, Selbstverwaltung und Subkultur, Villingen-Schwenningen 2025ISBN 978-3-98809-035-5 Meine Beiträge in dem Buch sind:
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Sammelband zur Geschichte des Epplehaus in Tübingen erschienen