Mit je einem Artikel zum Thema Obdachlosen-Feindlichkeit und einmal einem zum Thema Antiziganismus.
„Leipziger Zustände“ zum Download
„Nordsächsische Zustände“ zum Download
Mit je einem Artikel zum Thema Obdachlosen-Feindlichkeit und einmal einem zum Thema Antiziganismus.
„Leipziger Zustände“ zum Download
„Nordsächsische Zustände“ zum Download
Für Rechte hat es einen hohen Stellenwert, den Umgang mit Waffen und Sprengstoff zu erlernen. Auch »Tugenden« wie Härte und Disziplin sind angesagt. Kein Wunder also, daß die Bundeswehr eine große Anziehungskraft auf Neonazis ausübt. In dem Buch »Braunzone Bundeswehr – Rechtsum in der Männertruppe« stellt Autor Lucius Teidelbaum das Problem auf 84 Seiten dar. Von der Gründung der Truppe mit Nazigenerälen bis hin zur Wehrmachts-Traditionspflege in Zeiten der Bundeswehreinsätze in aller Welt. Nach der Lektüre bleibt die Frage: Wer kann sagen, wo und wie das bei »der Truppe« erworbene, unter Umständen tödliche Wissen eingesetzt wird?
* Birgit Gärtner: Rechte unter Waffen. Die Bundeswehr bietet immer wieder Nährboden für braune Biotope. Bestandsaufnahme als Buch erschienen, 13.03.2013, http://www.jungewelt.de/2013/03-13/002.php
Michael Büge kann nicht Staatssekretär und Mitglied der Verbindung Gothia bleiben, meint Lucius Teidelbaum, der sich wissenschaftlich mit dem Thema befasst.Interview: Konrad Litschko
„Büge muss sich entscheiden“, 02.12.2012, http://www.taz.de/Burschenschaft/!106706/
In der soeben erschienenen Broschüre „Nordsächsische Zustände“ von „ChronikLE“ findet sich auch ein Beitrag von mir zum Thema Hass auf Obdachlose.
In „Tribüne – Zeitschrift zum Verständnis des Judentums“ Heft 203 3. Quartal 2012 findet sich von mir der Text „Hitlers unverbesserlich Walküre“ über die NS-“Reichsfrauenführerin“ Gertrud Scholtz-Klink mit Schwerpunkt auf ihrem Leben nach 1945.
„Tribüne“ ist unter http://www.tribuene-verlag.de/ bestellbar.