Archiv der Kategorie: Buchkritiken

Buchkritik „Proleten, Pöbel, Parasiten“ von Christian Baron

Das Buch „Proleten, Pöbel, Parasiten: Warum die Linken die Arbeiter verachten“ von Christian Baron erschien 2016. Dem Autor geht es in seinem Buch darum, wie die akademische Linke mit der Arbeiter*innenklasse und Deklassierten umgeht: „Wie und warum Linke dazu beitragen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchkritiken | Kommentare deaktiviert für Buchkritik „Proleten, Pöbel, Parasiten“ von Christian Baron

Buchkritik „Krach“ von Tijan Sila

Das Buch „Krach“ von Tijan Sila ist 2021 erschienen. Es ist die coming-of-age-Geschichte eines Provinzpunks in den berüchtigten Baseballschläger-Jahren. Die Geschichte spielt im Jahr 1998, zu einer Zeit als Handys eine Seltenheit waren, es noch Videotheken gab und manche Gameboys … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchkritiken | Kommentare deaktiviert für Buchkritik „Krach“ von Tijan Sila

Buchkritik „Doppelte Spur“ von Ilija Trojanow

Ilija Trojanow beschreibt mittels einer fiktiven Geschichte in seinem Roman „Doppelte Spur“ die Realität. Sein Hauptprotagonist und Alter Ego ist der Journalist Ilija. Dieser wird von einer Whistleblowerin kontaktiert, die sich „DeepFBI“ nennt. Sie gibt ihm eine Menge an digitalen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchkritiken | Kommentare deaktiviert für Buchkritik „Doppelte Spur“ von Ilija Trojanow

Buchkritik „Schnee“ von Orhan Pamuk

Im Jahr 2002 veröffentlichte der türkische Autor Orhan Pamuk seinen Roman „Schnee“. Vier Jahre später bekam er den Nobelpreis verliehen. In dem Buch besucht der 42-jährige Dichter Ka die Stadz Kars in Ostanatolien. Ka entstammt einer wohlhabenden Istanbuler Familie und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Buchkritiken | Kommentare deaktiviert für Buchkritik „Schnee“ von Orhan Pamuk