Archiv der Kategorie: Allgemein

Buchkritik „Unterleuten“ von Juli Zeh

Mit einiger Verspätung habe ich den Roman „Unterleuten“ von Juli Zeh gelesen, der 2016 erschienen ist.Handlungsort ist das fiktive „Unterleuten“, was 100 Kilometer von Berlin entfernt in der brandenburgischen Ost-Prignitz liegt. Gegen Buch-Ende findet sich anschauliche Beschreibung der Gegend:„Sosehr er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Buchkritik „Unterleuten“ von Juli Zeh

Buchkritik „Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf“ von Jean-Philippe Kindler

Inzwischen ist Jean-Philippe Kindler in der linken Szene und darüber hinaus eine bekannte Figur. Auf ihn gestoßen bin ich durch die Podcast-Empfehlung für „Nymphe & Söhne“, einen kurzweiligen Labber-Podcast, der auch davon lebt, dass Kritik und Unwohlsein mit Alltag, Geschlechter-Rollen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Buchkritik „Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf“ von Jean-Philippe Kindler

Broschürenkritik „Die islamische Rechte in Deutschland“ von der „Basisgruppe Recherche Ost“

Die im Januar 2023 erschienene Broschüre „Die islamische Rechte in Deutschland“ betritt Neuland, indem sie eine Kritik desjenigen Phänomens versucht, welches in ihr als „islamische Rechte“ bezeichnet wird.Da es „bisher nur ideologiekritische Analyse[n] und kaum Recherche mit der islamistischen Rechten“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Broschürenkritik „Die islamische Rechte in Deutschland“ von der „Basisgruppe Recherche Ost“

Buchkritik „Widerstand über alles. Wie die Freien Sachsen die extreme Rechte mobilisieren“

Johannes Kiess und Michael Nattke haben mit dem Buch „Widerstand über alles. Wie die Freien Sachsen die extreme Rechte mobilisieren“ in diesem Jahr ein erstes Buch über die extrem rechte Regionalpartei „Freie Sachsen“ vorgelegt.Die Partei ist ein sächsisches Spezifikum, also … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Buchkritik „Widerstand über alles. Wie die Freien Sachsen die extreme Rechte mobilisieren“

Buchkritik „Altes Land“ von Dörte Hansen

Das Buch „Altes Land“ der Schriftstellerin Dörte Hansen hat viel Lob erfahren – zu Recht! Die Handlung beinhaltet vor allem eine Familien-Geschichte, die über mehrere Generationen abläuft. Im Prinzip, ist es auch die Geschichte einer ‚Misch-Ehe‘. Hildegard von Famcke, später … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Buchkritik „Altes Land“ von Dörte Hansen

Buchkritik: „bis wir Wald werden“ von Birgit Mattausch

Der dieses Jahr erschienene Roman „Bis wir Wald werden“ von Birgit Mattausch ist ein Familien-Roman, der von einer Großfamilie aus Verwandten und Nicht-Verwandten erzählt, die alle im selben Hochhaus am Rande einer unbenannten Stadt in Deutschland wohnen. Das Hochhaus stammt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Buchkritik: „bis wir Wald werden“ von Birgit Mattausch

Buchkritik: „Gefangen & Wohnungslos“ von Klaus Jünschke

Der Interview-Band „Gefangen und wohnungslos. Gespräche mit Obdachlosen in Haft“ ist dieses Jahr erschienen. Herausgeber und Organisator des Interview-Sammelbands ist Klaus Jünschke, ein Ex-RAF-Mitglied, welches sich später von der RAF distanzierte, und Sachbuchautor wurde. Seit 1993 leitet er Gesprächsgruppen in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Buchkritik: „Gefangen & Wohnungslos“ von Klaus Jünschke

Buchkritik: „Dakhil – Inside Arabische Clans“ von Mohamed Ahmad Chahrour und Marcus Staiger

Es gibt Bücher, an denen einen vor allem das Wissen in ihrem Inneren interessiert. Das Buch „Inside Arabische Clans“ von Marcus Staiger und Mohamed Ahmad Chahrour gehört auf jeden Fall mit dazu. Die beiden Autoren melden mit ihrem Buch zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Buchkritik: „Dakhil – Inside Arabische Clans“ von Mohamed Ahmad Chahrour und Marcus Staiger

Buchkritik: „Radio Sarajevo“ von Tijan Sila

Ich mag die Bücher von Tijan Sila, deswegen habe ich mich gefreut als ein guter Freund mir dessen neues Buch „Radio Sarajevo“ geschenkt hat.Gerade die oft nach dem 24. Februar 2022 getätigten falsche Aussagen dass mit dem Ukraine-Krieg erstmals seit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Buchkritik: „Radio Sarajevo“ von Tijan Sila

Buchkritik: „Kinder von Hoy“ von Grit Lemke

Mit einiger Verspätung habe ich jetzt endlich mal das hochgelobte Buch „Kinder von Hoy“ von Grit Lemke gelesen, was 2021 erschienen ist. In dem Buch, was eine Mischung aus Autobiografie und Geschichtsbuch ist, zeichnet die Autorin die Geschichte der sächsischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Buchkritik: „Kinder von Hoy“ von Grit Lemke