Archiv der Kategorie: Allgemein

Buchkritik: „Rechter Terror“ von Martin Steinhagen

Der Journalist Martin Steinhagen hat 2021 das Buch „Rechter Terror. Der Mord an Walter Lübcke und die Strategie der Gewalt“ veröffentlicht. In diesem berichtet er über den Prozess gegen Stephan Ernst und Markus H. wegen des Mords an dem Regierungspräsidenten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Buchkritik: „Rechter Terror“ von Martin Steinhagen

Buchkritik: „22 Bahnen“ von Caroline Wahl

In ihrem Roman „22 Bahnen“ erzählt Caroline Wahl die Geschichte von Tilda Schmitt. Tilda lebt in einer unbenannten Kleinstadt mit ihrer kleinen Schwester Ida und ihrer Mutter im traurigsten Haus in der Fröhlichstraße. Ihre Mutter ist Alkoholikerin und phasenweise gewalttätig. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Buchkritik: „22 Bahnen“ von Caroline Wahl

Buchkritik „Herkunft“ von Saša Stanišić

BILD Buch.Herkunft.by.Stanisic, Sasa Das Buch „Herkunft“ hat Saša Stanišić 2018 verfasst. Es handelt sich um eine autobiografisch geprägte Splittersammlung von Anekdoten, Episoden und fiktiven Erzählungen, die grob chronologisch ist.Der aus Bosnien-Herzegowina stammende Autor beschäftigt sich in seinem Buch mit dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Buchkritik „Herkunft“ von Saša Stanišić

Buchkritik „Solidarität“ von Natascha Strobl

Auf der Buchmesse in Leipzig habe ich mir das 2023 erschienene Büchlein „Solidarität“von Natascha Strobl gekauft und gleich signieren lassen. Es ist in einer Buchreihe mit dem schönen Namen „übermorgen Reihe“ erschienen.Wie die Autorin selbst schreibt, ist es ein „Plädoyer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Buchkritik „Solidarität“ von Natascha Strobl

Buchkritik „Unter Palmen aus Stahl“ von Dominik Bloh

Die 2021 erschienene Autobiografie „Unter Palmen aus Stahl“ von Dominic Bloh ist das Selbstzeugnis eines ehemaligen Obdachlosen. Davon gibt es inzwischen einige, so dass man nicht mehr nur auf investigative Journalist*innen angewiesen ist, die Obdachlosigkeit simulieren, um darüber schreiben zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Buchkritik „Unter Palmen aus Stahl“ von Dominik Bloh

Buchkritik „The Making of an Englishman“ von Fred Uhlman

Auf einer Führung durch die Gedenkstätte „Hotel Silber“, dem ehemaligen Gestapo-Quartier in Stuttgart, empfahl die Führerin Janka Kluge die Autobiografie „The Making of an Englishman“ von Fred Uhlman (1901-1985). Ich habe mir das Buch bestellt und mit Wissensgewinn und mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Buchkritik „The Making of an Englishman“ von Fred Uhlman

Buchkritik „Transatlantik“ von Volker Kutscher

Das Buch ist wuchtig wie ein Backstein, goldene Lettern bilden den Titel und zwischen den Hardcover-Deckeln liegen fast 600 Seiten. Pünktlich vor Weihnachten ist mit „Transatlantik“ der neue Gereon-Rath-Kriminalroman von Volker Kutscher erschienen. Die Reihe ist erfolgreich, ebenso wie sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Buchkritik „Transatlantik“ von Volker Kutscher

Buchkritik „Rückkehr nach Reims“ von Didier Eribon

Das Buch „Rückkehr nach Reims“ von dem französischen Soziologen Didier Eribon ist bereits 2016 (im Original 2009) auf Deutsch erschienen. Der Autor Didier Eribon stammt aus einer Arbeiter*innen-Familie in Reims. Die titelgebende ‚Rückkehr‘ ist daher eine Rückkehr zu den eigenen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Buchkritik „Rückkehr nach Reims“ von Didier Eribon

Buchkritik „Radikalisierter Konservatismus“ von Natascha Strobl

Das 150-seitige Buch „Radikalisierter Konservatismus. Eine Analyse“ von Natascha Strobl erschien 2021 und wurde bereits viel gelobt – zu Recht. In ihrem Werk skizziert Strobl eine bedenkliche Entwicklung im Konservatismus in Richtung Autoritarismus und Rechtspopulismus. Konservatismus definiert sie dabei wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Buchkritik „Radikalisierter Konservatismus“ von Natascha Strobl

Buchkritik „Schnee“ von Orhan Pamuk

Im Jahr 2002 veröffentlichte der türkische Autor Orhan Pamuk seinen Roman „Schnee“. Vier Jahre später bekam er den Nobelpreis verliehen. In dem Buch besucht der 42-jährige Dichter Ka die Stadz Kars in Ostanatolien. Ka entstammt einer wohlhabenden Istanbuler Familie und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Buchkritiken | Kommentare deaktiviert für Buchkritik „Schnee“ von Orhan Pamuk